Wie organisiert man Luftfracht von China nach Australien?

Hallo zusammen, hier ist Robert von der DAKA International Transport Company. Unser Geschäft ist der internationale Transportservice von China nach Australien auf dem See- und Luftweg.

Heute sprechen wir darüber, wie man Luftfracht von China nach Australien organisiert. Es gibt zwei Möglichkeiten für den Luftfrachttransport von China nach Australien. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Platz direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen. Eine andere Möglichkeit ist der Versand per Expressdienst wie DHL oder Fedex.

Wenn Ihre Fracht mehr als 200 kg wiegt, empfehlen wir Ihnen, den Frachtraum direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen. Das ist günstiger. Wenn Sie mit einer Fluggesellschaft versenden, benötigen Sie einen Spediteur wie uns. Die Fluggesellschaft ist nur für den Transport von Flughafen zu Flughafen zuständig. Sie benötigen einen Spediteur, der die Zollabfertigung in China und Australien übernimmt, die Fracht zum chinesischen Flughafen liefert und sie nach der Ankunft des Flugzeugs vom australischen Flughafen abholt.

Wenn Ihre Fracht zwischen 1 und 10 kg wiegt, empfehlen wir Ihnen den Expressversand, der deutlich einfacher ist. Als chinesischer Spediteur versenden wir täglich große Mengen Fracht per Express von China nach Australien und haben daher sehr gute Konditionen mit DHL oder Fedex. Wenn Sie uns also per Express versenden lassen, sparen Sie sich die Kontoeröffnung bei DHL/Fedex. Außerdem profitieren Sie von einem günstigeren Express-Tarif.

Bei Luftfracht berechnen wir das Volumengewicht oder das tatsächliche Gewicht, je nachdem, welches Gewicht höher ist. Beispiel: Bei Expressversand entspricht ein Kubikmeter 200 kg. Wenn Ihre Fracht 50 kg wiegt und das Volumen 0,1 Kubikmeter beträgt, ergibt sich ein Volumengewicht von 20 kg (0,1 * 200 = 20). Das zu verrechnende Gewicht richtet sich nach dem tatsächlichen Gewicht von 50 kg. Wenn Ihre Fracht 50 kg wiegt, das Volumen aber 0,3 Kubikmeter beträgt, ergibt sich ein Volumengewicht von 60 kg (0,3 * 200 = 60). Das zu verrechnende Gewicht richtet sich nach dem Volumengewicht von 60 kg.

Okay, das ist alles für heute. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Websitewww.dakaintltransport.com 

Danke


Veröffentlichungszeit: 18. April 2024