Genauer gesagt gibt es zwei Möglichkeiten für den Lufttransport. Eine Möglichkeit ist der Expressversand per DHL/Fedex usw. Die andere ist der Lufttransport per Fluggesellschaft.
Wenn Sie beispielsweise 1 kg von China nach Australien versenden müssen, ist es nicht möglich, einen separaten Luftfrachtraum direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen. Normalerweise versenden wir die 1 kg für unsere Kunden über unser DHL- oder Fedex-Konto. Da wir größere Mengen liefern, bieten DHL oder Fedex uns günstigere Preise. Deshalb ist der Expressversand über uns für unsere Kunden günstiger als der direkte Versand über DHL/Fedex.
Wenn Ihre Fracht weniger als 200 kg wiegt, empfehlen wir unseren Kunden normalerweise den Versand per Express.


Der Luftfrachtversand mit einer Fluggesellschaft ist für größere Sendungen geeignet. Wenn Ihre Fracht mehr als 200 kg wiegt, wird der Versand mit DHL oder Fedex sehr teuer. Ich empfehle, den Frachtraum direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen.
So handhaben wir den Lufttransport mit der Fluggesellschaft

1. Platz buchen: Wir erhalten Frachtinformationen von unseren Kunden und buchen im Voraus Luftfrachtraum bei der Fluggesellschaft.
2. Frachteingabe:Wir bringen die Produkte zu unserem Lager am chinesischen Flughafen.
3. Chinesische Zollabfertigung:Wir koordinieren die chinesische Zollabfertigung mit Ihrer chinesischen Fabrik.
4. Abflug:Nachdem wir die Freigabe vom chinesischen Zoll erhalten haben, wird der Flughafen mit der Fluggesellschaft zusammenarbeiten, um die Fracht ins Flugzeug zu verladen.
5. AU-Zollabfertigung: Nach dem Abflug koordiniert DAKA die Vorbereitungen für die australische Zollabfertigung mit unserem australischen Team.
6. AU Inlandslieferung bis zur Tür: Nach der Ankunft des Flugzeugs holt das AU-Team von DAKA die Fracht vom Flughafen ab und liefert sie gemäß den Anweisungen unserer Kunden an die Tür des Empfängers.

1. Platz buchen

2. Frachteinfuhr

3. Chinesische Zollabfertigung

4. Abflug

5. AU-Zollabfertigung

6. Lieferung bis zur Haustür
Luftfrachtversandzeit und -kosten
Wie lange dauert der Transport per Luftfracht von China nach Australien?
Und wie hoch ist der Preis für den Lufttransport von China nach Australien?
Die Transitzeit hängt davon ab, welche Adresse in China und welche Adresse in Australien
Der Preis hängt davon ab, wie viele Produkte Sie versenden müssen.
Um die beiden oben genannten Fragen klar beantworten zu können, benötigen wir die folgenden Informationen:
①.Wie lautet die Adresse Ihrer chinesischen Fabrik? (Wenn Sie keine genaue Adresse haben, ist ein ungefährer Städtename ausreichend.)
②.Wie lautet Ihre australische Adresse mit der AU-Postleitzahl?
③.Um welche Produkte handelt es sich? (Da wir prüfen müssen, ob wir diese Produkte versenden können. Einige Produkte enthalten möglicherweise gefährliche Gegenstände, die nicht versendet werden können.)
④.Verpackungsinformationen: Wie viele Pakete und wie hoch ist das Gesamtgewicht (Kilogramm) und Volumen (Kubikmeter)?
Möchten Sie das untenstehende Online-Formular ausfüllen, damit wir Ihnen die Kosten für den Lufttransport von China nach Australien nennen können?
Einige Tipps zum Lufttransport
Bei Luftfracht berechnen wir das tatsächliche Gewicht oder das Volumengewicht, je nachdem, welches größer ist. 1 Kubikmeter entspricht 200 kg.
Zum Beispiel,
A. Wenn Ihre Ladung 50 kg wiegt und das Volumen 0,1 Kubikmeter beträgt, beträgt das Volumengewicht 0,1 Kubikmeter x 200 kg/Kubikmeter = 20 kg. Das zu verrechnende Gewicht richtet sich nach dem tatsächlichen Gewicht von 50 kg.
B. Wenn Ihre Ladung 50 kg wiegt und das Volumen 0,3 Kubikmeter beträgt, beträgt das Volumengewicht 0,3 Kubikmeter * 200 kg / Kubikmeter = 60 kg. Das zu verrechnende Gewicht richtet sich nach dem Volumengewicht von 60 kg.
Es ist genau wie bei einer Flugreise mit einem Koffer. Das Flughafenpersonal berechnet nicht nur das Gewicht Ihres Gepäcks, sondern überprüft auch die Größe
Beim Luftfrachtversand ist es daher ratsam, die Produkte möglichst dicht zu verpacken. Wenn Sie beispielsweise Kleidung von China nach Australien per Luftfracht versenden möchten, empfehle ich Ihnen, die Kleidung in der Fabrik dicht verpacken zu lassen und die Luft beim Verpacken herauszudrücken. So sparen Sie Luftfrachtkosten.

Verpacken Sie die Produkte in unserem Lager dichter, um das Volumen zu verringern und so Versandkosten zu sparen)